Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

der Ähnlichkeit nach

  • 1 propior

    propior, neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus, a, um (prope), I) Compar. propior, näher, A) eig., in Rücksicht des Raumes od. der Lage, portus, Verg.: tumulus, Sall.: pons, Caes.: locus, Auct. b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv. – m. Genet., propior caliginis aër, Lucr. 4, 336. – m. Dat., propior patriae, Ov.: propior Persidi, Mela: propior Pharo, Auct. b. Alex.: propior man, Mela: propior Oceano, Verg.: propior fonti, Curt.: quae propiora mari od. septentrioni sunt, Curt. – m. Acc., propior montem, Sall. Iug. 49, 1: propior hostem, Hirt. b. G. 8, 9, 4. – mit ab u. Abl., quisquis ab igni propior stetit, Sen. ep. 74, 4. – mit Infin., propior timeri, Stat. Theb. 12, 223. – neutr. pl. subst., propiora, die näher gelegenen Orte (punkte), propiora tenere, Verg. Aen. 5, 168: m. Dat., propiora flumini tenere, Tac. hist. 5, 16. – B) übtr.: 1) v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ICt.: spatia, Verg.: epistula, Cic.: acta, neuere, Stat. – mit Dat., propior leto, Ov.: u. so maturo propior funeri, dem zeitigen Tode näher, Hor.: cuius aetati mors propior est, Sall. fr.: septimus octavo propior iam fugerit annus, es geht stark in das siebente Jahr, Hor.: puero quam iuveni propior, ein angehender Jüngling, Vell. – neutr. pl. subst., veniunt inde ad propiora (zu Näherliegendem), Cic. Tusc. 1, 116: u. so ad propiora vocor, Ov. fast. 6, 83. – 2) in bezug auf andere Verhältnisse: a) der geselligen, freundschaftlichen Verbindung und Verwandtschaft nach, näher, enger, societas, Cic.: amicus, Hor.: gradu sanguinis propior, Ov.: at ita me servet Iuppiter, ut propior illi, quam ego sum actu, nemo sit, Ter.: quibus (coniuge et liberis) propior P. Quinctio nemo est, Cic.: cui propior cum Tiberio usus erat, Tac. – b) der Beziehung nach, näher, näher angehend od. liegend, sua sibi propiora esse pericula quam mea, lägen ihm näher, Cic.: esse illi propiora consilia, Tac.: propior dolor plebi fenoris ingravescentis erat, lag mehr am Herzen, Liv.: irae quam timori propior, mehr zum Z. als zur Furcht geneigt, Tac. – c) der Ähnlichkeit nach, näher, näher kommend, ähnlicher, m. Dat., propior tauro, Verg.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: propiora sceleri quam religioni, Cic.: propior excusanti, eher sich entschuldigend, Liv.: propior miseranti, eher mitleidig, Tac.: in quibusdam philosopho propior, Eutr.: propior interdum petendo quam gerendo magistratui erat, Liv.: quod propius vero (wahrscheinlicher) est, als Parenthese, Liv.: u. fama tenuit, quae propior vero est, haud plus fuisse modio, Liv.: u. propius est vero od. propius vero est m. folg. Acc. u. Infin., Ov. fast. 4, 801. Liv. 9, 36, 4 u. 40, 50, 7. – m. ab u. Abl., a contumelia quam a laude propius fuerit post Vitellium eligi, es möchte eher eine Schmach als ein Lob sein, Tac. hist. 2, 76. – neutr. pl. subst., m. Dat., sermoni propiora, Hor. sat. 1, 4, 42. – d) der Füglichkeit nach, schicklicher, angemessener, dah. besser, vorzüglicher, delectatio, Ter.: m. Dat., portus propior huic aetati, Cic.: Latium supplemento propius esse, Liv. – e) der Gesinnung nach, geneigter, gewogener, oderat Aenean propior Saturnia Turno, Ov. trist. 1, 2, 7.

    II) Superl. proximus, a, um, sehr nahe, der nächste, A) eig, dem Orte, der Entfernung, der Lage nach, via, eppidum, Caes.: rivi, Curt.: in proximo litore, ganz nahe am Ufer, Nep.: pr. vicinus, Cic.: legio, Hirt. b. G.: lictor, der unmittelbar vor ihm gehende und ihn schützende Trabant, der Leibtrabant, Sall. Iug. 12, 3: proxima est regia cohors, zunächst hinter ihm zieht die Königsschar, Liv. 40, 6, 2. – mit Genet., proximus hydrochoi Oarion, Catull. 66, 94. – mit Dat., huic proximus locus, Cic.: villae urbi proximae, die ganz nahe an der Stadt liegenden, an die Stadt stoßenden, Liv.: u. so proximi itineri vici, Curt.: Belgae proximi sunt Germanis, Caes.: proximus Pompeio sedebam, Cic. ad Att. 1, 14, 3 (vgl. im folg. m. Acc.): qui proximi forte tribunali steterant, Liv. – m. Acc., proximus quisque hostem, Liv.: proximus quisque regem, Tac.: qui te proximus est, der dir zunächst steht, Plaut.: proximus Pompeium sedebam, Cic. fr. b. Diom. 410, 7 (vgl. vorher m. Dat.): qui proximus forte eum steterat, Liv.: proximus mare Oceanum in Andibus hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager, qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab oppresso sit, Liv. – loca proxima Carthagine (von Karthago aus), Sall. Iug. 18, 11. – subst., a) proximi, die Zunächststehenden, Phaedr. 5, 1, 16. Caes. b. G. 2, 27, 3 u. 6, 38, 2; die Zunächstwohnenden, Caes. b. G. 6, 2. § 2. – b) proximum, ī, n., das Nächste, die nächste Nähe, die Nachbarschaft, eamus ad me, ibi proximum est, ubi mutes, das ist der nächste Ort, wo du dich umziehen kannst, Ter. eun. 612: quae vis tempestatis ita obscurabat, ut vix proximum (das Nächste) agnoscere possent, Auct. b. Hisp. 2, 5. – e od. ex proximo, Plaut. u. Nep.: de proximo, Plaut. u. Apul.: in proximum, Plaut.: in proximo, Ter. u. Cic. fil. – proxima Illyrici, continentis, die zunächst gelegenen Punkte, Liv. 26, 25, 3 u. 31, 46, 2. – B) übtr.: 1) der Zeit nach u. zwar: a) in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: annus, Cic.: aestas, Nep.: petitio, Cic. – m. Dat., morti proximus, Fronto de nep. am. p. 235, 2 N. Apul. met. 1, 12 u. 4, 3. Augustin. de civ. dei 22, 8. § 8. p. 573, 6 D.2 u.a. Eccl. – m. ad u. Akk., ut ad finem vitae proximus esse coepit, seinem Lebensende ganz nahe war, Evod. in Augustin. epist. 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. – neutr. subst., in proximum, für den nächstfolgenden Tag, Curt. 4, 10 (39), 1. – b) in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: proximo triennio, Nep.: die proximi (Lokativ), am letztvergangenen Tage, Cato bei Gell.: proximis superioribus diebus, Cic.: in diebus proximis decem, Sall.: proximis litteris, Cic. ( aber Adv. proximo nicht mehr Cic. ad Att. 4, 18, 5 [4, 17, 5], wo jetzt litoribus Britanniae proximis). – 2) der Reihenfolge nach, der nächste, nächstfolgende, quod aetate (dem Zeitalter nach) proximus de iis, qui etc., Nep.: Callicratidas, qui praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, proximam Asiam esse, dann komme zunächst A. an die Reihe, Liv. 44, 24, 2. – mit ab u. Abl., ab Romulo proximus (der Zeit nach), Val. Max. 3, 2, 4. – proximum est m. Infin., non nasci homini optimum est, proximum autem (das nächste Beste aber) quam primum mori, Cic. Tusc. 1, 114; vgl. Cic. consol. fr. 11 Kays. (fr. 9 M.): proximum suae dignitatis esse ducebat (zunächst oder vor allem schien seine Ehre zu fordern), adeo fines eorum vastare..., ut etc., Hirt. b. G. 8, 24, 4. – aber proximum est m. folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., Cic. de nat. deor. 2, 73; vgl. Flacc. 27; u. = es ist die nächste Folge, ac sic proximum est, ut quies tot dierum et abstinentia cum ceteris, quae praecipiuntur, febrem tollant, Cels. 3, 15. p. 96, 14 D. – 3) dem Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: observat Lucium Domitium, me habet proximum, Cic.: m. Dat., proximus est huic dignitati ordo equester, Cic.: equites ordini senatorio dignitate proximi, Cic.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, Hor.: mit ab u. Abl., dignus, qui a dis proximus habeatur, Iustin.: proximus a dis immortalibus honos, Suet.: mihi primus qui a te proximus sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, etwa Vize-, zB. proximus scriniorum, Amm.: pr. admissionum, Amm.: pr. libellorum, Amm. – 4) der Beziehung nach, a) einer Pers., der persönl. Beziehung, Freundschaft, Verwandtschaft nach, der nächste, proximus cognatione, Cic., propinquitate, Nep.: hic illi genere est proximus, Ter.: m. Dat., proximus sum egomet mihi, Ter.: amore tibi proximi sumus, Cic.: proximum se praestare alci, sich jmdm. als Nächster (Helfer, Beistand) zeigen, Augustin. – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch übh., Ps. Quint. decl. 259: Plur., proximi, die nächsten Verwandten, die nächsten Bekannten, die nächste Umgebung, Cic. u.a. – b) einer Sache, nahe stehend, negabat illa se esse culpae proximam, sie treffe die Schuld, Phaedr. 1, 10, 5. – 5) der Ähnlichkeit nach, nächst, nächstliegend, nahe kommend, sehr ähnlich, mit Dat., id habendum est antiquissimum et deo proximum, Cic.: ficta proxima veris, Hor.: proxima maiorum gravitati civitas Spartana, Val. Max.: proxima virtutibus vitia, Quint.: proximum vero (der Wahrheit am nächsten kommend, am wahrscheinlichsten) est ex iis quae traduntur m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 14, 3. – neutr. subst., ex proximo (vom Naheliegenden) mutuari, Quint. 10, 1, 12. – 6) dem Jnhalte nach nahe liegend, klar vor Augen liegend, offenkundig, eindringlich, bekannt (s. Hildebr. Apul. apol. 9. p. 458 sq.), signum, Apul.: argumentum, Apul. u. Ps. Quint. decl.: litterae vestrae superiores, sed idcirco magis proximae, Tert.: nonne Maro? quid apertius? proximius? verius? Min. Fel. – proximum est mit Infin., cum obvium proximumque esset (da es zur Hand u. ganz nahe lag) dicere etc., Gell. 3, 14, 12. – neutr. pl. subst., consulamus proxima, Prud. perist. 10, 652. – 7) der Gesinnung nach, m. Dat. – sich an etw. streng haltend, quia religioni suae non modo in dis patriis repetendis, sed etiam in ipso testimonio ac iure iurando proximus fuit, Cic. Verr. 4, 18. – / Compar. proximior, neutr. proximius, Sen. ep. 108, 16. Gaius inst. 3, 7 u. dig. 41, 1, 7. § 3. Ulp. dig. 17, 2, 52. § 9. u. 38, 8, 1. § 8. Paul. dig. 38, 10, 10. § 3. Iustin. inst. 2, 1, 22. Min. Fel. 19, 2. Veget. mil. 1, 20. Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 46. Gromat. vet. 314, 28; 315, 1; 319, 11. Interpr. Iren. 1, 8, 5. Itala (Clar.) Hebr. 6, 9.

    lateinisch-deutsches > propior

  • 2 propior

    propior, neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus, a, um (prope), I) Compar. propior, näher, A) eig., in Rücksicht des Raumes od. der Lage, portus, Verg.: tumulus, Sall.: pons, Caes.: locus, Auct. b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv. – m. Genet., propior caliginis aër, Lucr. 4, 336. – m. Dat., propior patriae, Ov.: propior Persidi, Mela: propior Pharo, Auct. b. Alex.: propior man, Mela: propior Oceano, Verg.: propior fonti, Curt.: quae propiora mari od. septentrioni sunt, Curt. – m. Acc., propior montem, Sall. Iug. 49, 1: propior hostem, Hirt. b. G. 8, 9, 4. – mit ab u. Abl., quisquis ab igni propior stetit, Sen. ep. 74, 4. – mit Infin., propior timeri, Stat. Theb. 12, 223. – neutr. pl. subst., propiora, die näher gelegenen Orte (punkte), propiora tenere, Verg. Aen. 5, 168: m. Dat., propiora flumini tenere, Tac. hist. 5, 16. – B) übtr.: 1) v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ICt.: spatia, Verg.: epistula, Cic.: acta, neuere, Stat. – mit Dat., propior leto, Ov.: u. so maturo propior funeri, dem zeitigen Tode näher, Hor.: cuius aetati mors propior est, Sall. fr.: septimus octavo propior iam fugerit annus, es geht stark in das siebente Jahr, Hor.: puero quam iuveni propior, ein angehender Jüngling, Vell. – neutr. pl. subst., veniunt inde ad propiora (zu Näherliegendem), Cic. Tusc. 1, 116: u. so ad
    ————
    propiora vocor, Ov. fast. 6, 83. – 2) in bezug auf andere Verhältnisse: a) der geselligen, freundschaftlichen Verbindung und Verwandtschaft nach, näher, enger, societas, Cic.: amicus, Hor.: gradu sanguinis propior, Ov.: at ita me servet Iuppiter, ut propior illi, quam ego sum actu, nemo sit, Ter.: quibus (coniuge et liberis) propior P. Quinctio nemo est, Cic.: cui propior cum Tiberio usus erat, Tac. – b) der Beziehung nach, näher, näher angehend od. liegend, sua sibi propiora esse pericula quam mea, lägen ihm näher, Cic.: esse illi propiora consilia, Tac.: propior dolor plebi fenoris ingravescentis erat, lag mehr am Herzen, Liv.: irae quam timori propior, mehr zum Z. als zur Furcht geneigt, Tac. – c) der Ähnlichkeit nach, näher, näher kommend, ähnlicher, m. Dat., propior tauro, Verg.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: propiora sceleri quam religioni, Cic.: propior excusanti, eher sich entschuldigend, Liv.: propior miseranti, eher mitleidig, Tac.: in quibusdam philosopho propior, Eutr.: propior interdum petendo quam gerendo magistratui erat, Liv.: quod propius vero (wahrscheinlicher) est, als Parenthese, Liv.: u. fama tenuit, quae propior vero est, haud plus fuisse modio, Liv.: u. propius est vero od. propius vero est m. folg. Acc. u. Infin., Ov. fast. 4, 801. Liv. 9, 36, 4 u. 40, 50, 7. – m. ab u. Abl., a contumelia quam a laude propius fuerit post Vitellium eligi, es möchte eher eine
    ————
    Schmach als ein Lob sein, Tac. hist. 2, 76. – neutr. pl. subst., m. Dat., sermoni propiora, Hor. sat. 1, 4, 42. – d) der Füglichkeit nach, schicklicher, angemessener, dah. besser, vorzüglicher, delectatio, Ter.: m. Dat., portus propior huic aetati, Cic.: Latium supplemento propius esse, Liv. – e) der Gesinnung nach, geneigter, gewogener, oderat Aenean propior Saturnia Turno, Ov. trist. 1, 2, 7.
    II) Superl. proximus, a, um, sehr nahe, der nächste, A) eig, dem Orte, der Entfernung, der Lage nach, via, eppidum, Caes.: rivi, Curt.: in proximo litore, ganz nahe am Ufer, Nep.: pr. vicinus, Cic.: legio, Hirt. b. G.: lictor, der unmittelbar vor ihm gehende und ihn schützende Trabant, der Leibtrabant, Sall. Iug. 12, 3: proxima est regia cohors, zunächst hinter ihm zieht die Königsschar, Liv. 40, 6, 2. – mit Genet., proximus hydrochoi Oarion, Catull. 66, 94. – mit Dat., huic proximus locus, Cic.: villae urbi proximae, die ganz nahe an der Stadt liegenden, an die Stadt stoßenden, Liv.: u. so proximi itineri vici, Curt.: Belgae proximi sunt Germanis, Caes.: proximus Pompeio sedebam, Cic. ad Att. 1, 14, 3 (vgl. im folg. m. Acc.): qui proximi forte tribunali steterant, Liv. – m. Acc., proximus quisque hostem, Liv.: proximus quisque regem, Tac.: qui te proximus est, der dir zunächst steht, Plaut.: proximus Pompeium sedebam, Cic. fr. b. Diom. 410, 7 (vgl. vorher m. Dat.):
    ————
    qui proximus forte eum steterat, Liv.: proximus mare Oceanum in Andibus hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager, qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab oppresso sit, Liv. – loca proxima Carthagine (von Karthago aus), Sall. Iug. 18, 11. – subst., a) proximi, die Zunächststehenden, Phaedr. 5, 1, 16. Caes. b. G. 2, 27, 3 u. 6, 38, 2; die Zunächstwohnenden, Caes. b. G. 6, 2. § 2. – b) proximum, ī, n., das Nächste, die nächste Nähe, die Nachbarschaft, eamus ad me, ibi proximum est, ubi mutes, das ist der nächste Ort, wo du dich umziehen kannst, Ter. eun. 612: quae vis tempestatis ita obscurabat, ut vix proximum (das Nächste) agnoscere possent, Auct. b. Hisp. 2, 5. – e od. ex proximo, Plaut. u. Nep.: de proximo, Plaut. u. Apul.: in proximum, Plaut.: in proximo, Ter. u. Cic. fil. – proxima Illyrici, continentis, die zunächst gelegenen Punkte, Liv. 26, 25, 3 u. 31, 46, 2. – B) übtr.: 1) der Zeit nach u. zwar: a) in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: annus, Cic.: aestas, Nep.: petitio, Cic. – m. Dat., morti proximus, Fronto de nep. am. p. 235, 2 N. Apul. met. 1, 12 u. 4, 3. Augustin. de civ. dei 22, 8. § 8. p. 573, 6 D.2 u.a. Eccl. – m. ad u. Akk., ut ad
    ————
    finem vitae proximus esse coepit, seinem Lebensende ganz nahe war, Evod. in Augustin. epist. 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. – neutr. subst., in proximum, für den nächstfolgenden Tag, Curt. 4, 10 (39), 1. – b) in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: proximo triennio, Nep.: die proximi (Lokativ), am letztvergangenen Tage, Cato bei Gell.: proximis superioribus diebus, Cic.: in diebus proximis decem, Sall.: proximis litteris, Cic. ( aber Adv. proximo nicht mehr Cic. ad Att. 4, 18, 5 [4, 17, 5], wo jetzt litoribus Britanniae proximis). – 2) der Reihenfolge nach, der nächste, nächstfolgende, quod aetate (dem Zeitalter nach) proximus de iis, qui etc., Nep.: Callicratidas, qui praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, proximam Asiam esse, dann komme zunächst A. an die Reihe, Liv. 44, 24, 2. – mit ab u. Abl., ab Romulo proximus (der Zeit nach), Val. Max. 3, 2, 4. – proximum est m. Infin., non nasci homini optimum est, proximum autem (das nächste Beste aber) quam primum mori, Cic. Tusc. 1, 114; vgl. Cic. consol. fr. 11 Kays. (fr. 9 M.): proximum suae dignitatis esse ducebat (zunächst oder vor allem schien seine Ehre zu
    ————
    fordern), adeo fines eorum vastare..., ut etc., Hirt. b. G. 8, 24, 4. – aber proximum est m. folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., Cic. de nat. deor. 2, 73; vgl. Flacc. 27; u. = es ist die nächste Folge, ac sic proximum est, ut quies tot dierum et abstinentia cum ceteris, quae praecipiuntur, febrem tollant, Cels. 3, 15. p. 96, 14 D. – 3) dem Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: observat Lucium Domitium, me habet proximum, Cic.: m. Dat., proximus est huic dignitati ordo equester, Cic.: equites ordini senatorio dignitate proximi, Cic.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, Hor.: mit ab u. Abl., dignus, qui a dis proximus habeatur, Iustin.: proximus a dis immortalibus honos, Suet.: mihi primus qui a te proximus sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, etwa Vize-, zB. proximus scriniorum, Amm.: pr. admissionum, Amm.: pr. libellorum, Amm. – 4) der Beziehung nach, a) einer Pers., der persönl. Beziehung, Freundschaft, Verwandtschaft nach, der nächste, proximus cognatione, Cic., propinquitate, Nep.: hic illi genere est proximus, Ter.: m. Dat., proximus sum egomet mihi, Ter.: amore tibi proximi sumus, Cic.: proximum se praestare alci, sich jmdm. als Nächster (Helfer, Beistand) zeigen, Augustin. – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch
    ————
    übh., Ps. Quint. decl. 259: Plur., proximi, die nächsten Verwandten, die nächsten Bekannten, die nächste Umgebung, Cic. u.a. – b) einer Sache, nahe stehend, negabat illa se esse culpae proximam, sie treffe die Schuld, Phaedr. 1, 10, 5. – 5) der Ähnlichkeit nach, nächst, nächstliegend, nahe kommend, sehr ähnlich, mit Dat., id habendum est antiquissimum et deo proximum, Cic.: ficta proxima veris, Hor.: proxima maiorum gravitati civitas Spartana, Val. Max.: proxima virtutibus vitia, Quint.: proximum vero (der Wahrheit am nächsten kommend, am wahrscheinlichsten) est ex iis quae traduntur m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 14, 3. – neutr. subst., ex proximo (vom Naheliegenden) mutuari, Quint. 10, 1, 12. – 6) dem Jnhalte nach nahe liegend, klar vor Augen liegend, offenkundig, eindringlich, bekannt (s. Hildebr. Apul. apol. 9. p. 458 sq.), signum, Apul.: argumentum, Apul. u. Ps. Quint. decl.: litterae vestrae superiores, sed idcirco magis proximae, Tert.: nonne Maro? quid apertius? proximius? verius? Min. Fel. – proximum est mit Infin., cum obvium proximumque esset (da es zur Hand u. ganz nahe lag) dicere etc., Gell. 3, 14, 12. – neutr. pl. subst., consulamus proxima, Prud. perist. 10, 652. – 7) der Gesinnung nach, m. Dat. – sich an etw. streng haltend, quia religioni suae non modo in dis patriis repetendis, sed etiam in ipso testimonio ac iure iurando proximus fuit, Cic.
    ————
    Verr. 4, 18. – Compar. proximior, neutr. proximius, Sen. ep. 108, 16. Gaius inst. 3, 7 u. dig. 41, 1, 7. § 3. Ulp. dig. 17, 2, 52. § 9. u. 38, 8, 1. § 8. Paul. dig. 38, 10, 10. § 3. Iustin. inst. 2, 1, 22. Min. Fel. 19, 2. Veget. mil. 1, 20. Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 46. Gromat. vet. 314, 28; 315, 1; 319, 11. Interpr. Iren. 1, 8, 5. Itala (Clar.) Hebr. 6, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propior

  • 3 prope

    prope (aus *proque), Compar. propius, Superl. proximē, I) Adv.: A) nahe, 1) dem Raume nach, nahe, unweit, in der Nähe, in die Nähe, eig. u. bildl.: quis hic loquitur prope? Plaut.: quis homo est, qui nostras aedes accessit prope? Plaut.: volebam prope alicubi esse, Cic. ep.: quicquid ad summum pervenit, ad exitum prope est, Sen. – propius, näher, accedere, Cic. (u. so fatum propius ac propius accedit, Sen. de ira 3, 42 extr.): propius ventum est, Sall.: propius abesse ab alqo, jmdm. näher stehen, Cic.: propius timuere sarissas, quam etc., d.i. mehr, Lucan. – 2) v. der Zeit, nahe, prope adest, cum alieno more vivendum est mihi, die Zeit ist bald da, wo ich usw., Ter.: ebenso prope adest, ut etc., Plaut.: longius aut propius, später oder früher, Prop. – dah. proxime, α) zunächst, kurz vorher, kürzlich, quem proxime nominavi, Cic.: quam (legionem) proxime trans Padum conscripserat, Caes.: cum alias, tum proxime, Vell. – β) nächstens, ehestens, künftig, Plin. ep. 5, 7, 4. – 3) in anderen Verhältnissen: a) der Annäherung nach: α) nahe daran, iam prope erat, ut pelleretur, es war nahe daran (es fehlte wenig), daß er usw., Liv.: u. so ac prope fuit, ut dictator idem ille crearetur, Liv. (s. M. Müller II. Anh. zu Liv. 2, 23, 14): prope est factum (es war nahe daran, es fehlte wenig), ut iniussu praetoris signis convulsis in aciem exirent, Liv.: propius nihil est factum, quam ut occideretur, es war nahe daran (es fehlte wenig), so wäre er getötet worden, Cic. – β) beinahe, fast, annis prope quadraginta, Liv.: prope ad annum octogesimum prosperā pervenisse fortunā, Nep.: prope desperatis rebus, Cic.: prope iam desperatā salute, Caes.: nox prope diremit colloquium, Liv.: fructum prope solus tulerat, Liv.: loca, quae prope immensis agminibus impleverat, Curt. – et prope, ac prope, ja beinahe, adventare et prope adesse, Cic.: turpe ac prope nefas ducunt respirare ullo loco, qui etc., Quint. – γ) genau, dah. propius, genauer, propius res adspice nostras, schau näher (d.i. gnädig) unser Geschick an, Verg.: ebenso proxime, auf das genaueste, signare, so nahe, d.i. so gut wie möglich etwas bezeichnen, Quint. – δ) der Ähnlichkeit nach, fast (ziemlich) ebenso, insanis et tu stultique prope omnes, Hor.: proxime atque (wie) ille aut aeque, Cic. – b) der Ordnung, dem Range od. dem Werte nach, zunächst, gleich nachher, proxime a Lacyde, Cic.: proxime... mox... tertio loco, Plin. – B) nahe bei, nahe an; propius, näher bei, -an; proxime, zunächst an, -bei, sehr nahe, ganz nahe bei, -an, im Raume (gew. m. folg. ab u. Abl.), prope a Sicilia, Cic.: prope a meis aedibus, Cic.: propius a terris, Cic. – II) Praep. m. Acc., bisw. auch m. Dat., 1) dem Raume nach, eig. u. bildl., nahe bei, -an, in der Nähe, unweit des usw., unweit von usw., prope me, Cic.: prope aquam moveri, Cic.: prope castra, Caes.: so auch propius urbem, näher an der Stadt, Caes.: proxime hostem, dem Feinde zunächst, Caes.: proxime Carthaginem, Sall.: propius Tiberi, Nep.: propius man esse (Ggstz. longius), Plin.: propius grammatico accessi, Cic.: proxime hostium castris, dem Lager der Feinde zunächst, Caes. – bildl., propius periculo it timor, tritt der G. näher, Verg.: ut propius periculum fuerint, qui vicerunt, Liv.: propius fuere periculo queis superare datum, Sil. – 2) der Zeit nach, nahe an, gegen, dah. proxime, sogleich um, sogleich nach, prope kal. Sext., Cic.: prope lucem, Suet.: prope maturitatem esse (v. den Saaten), Liv.: proxime solis occasum, Pallad.: ebenso proxime abstinentiam sumendus est cibus exiguus, Cels. – 3) zum Ausdruck der Annäherung od. Ähnlichkeit, nicht weit von, nahe an od. zu, beinahe zu, dah. propius, näher an, ähnlicher, u. proxime, sehr nahe an, sehr ähnlich einer Sache, fast ganz so wie, prope secessionem plebis res venit, Liv.: prope seditionem ventum est, Tac.: prope metum res fuerat, die Lage hat zu Befürchtungen Raum gegeben, Liv.: iam prope seditionem res erat, schon war es fast zum Aufstande gekommen, Curt.: propius fidem est, es verdient mehr Glauben, Liv.: oratio est propius blanditias quam preces, Liv.: propius virtutem esse, der Tugend näher kommen, Sall.: proxime morem Romanum, fast, ziemlich so, wie es bei den Römern Sitte war, Liv. – / Compar. proximius von proxime, klarer, augenfälliger, Min. Fel. 19, 2.

    lateinisch-deutsches > prope

  • 4 prope

    prope (aus *proque), Compar. propius, Superl. proximē, I) Adv.: A) nahe, 1) dem Raume nach, nahe, unweit, in der Nähe, in die Nähe, eig. u. bildl.: quis hic loquitur prope? Plaut.: quis homo est, qui nostras aedes accessit prope? Plaut.: volebam prope alicubi esse, Cic. ep.: quicquid ad summum pervenit, ad exitum prope est, Sen. – propius, näher, accedere, Cic. (u. so fatum propius ac propius accedit, Sen. de ira 3, 42 extr.): propius ventum est, Sall.: propius abesse ab alqo, jmdm. näher stehen, Cic.: propius timuere sarissas, quam etc., d.i. mehr, Lucan. – 2) v. der Zeit, nahe, prope adest, cum alieno more vivendum est mihi, die Zeit ist bald da, wo ich usw., Ter.: ebenso prope adest, ut etc., Plaut.: longius aut propius, später oder früher, Prop. – dah. proxime, α) zunächst, kurz vorher, kürzlich, quem proxime nominavi, Cic.: quam (legionem) proxime trans Padum conscripserat, Caes.: cum alias, tum proxime, Vell. – β) nächstens, ehestens, künftig, Plin. ep. 5, 7, 4. – 3) in anderen Verhältnissen: a) der Annäherung nach: α) nahe daran, iam prope erat, ut pelleretur, es war nahe daran (es fehlte wenig), daß er usw., Liv.: u. so ac prope fuit, ut dictator idem ille crearetur, Liv. (s. M. Müller II. Anh. zu Liv. 2, 23, 14): prope est factum (es war nahe daran, es fehlte wenig), ut iniussu praetoris signis convulsis in aciem exirent, Liv.: propius
    ————
    nihil est factum, quam ut occideretur, es war nahe daran (es fehlte wenig), so wäre er getötet worden, Cic. – β) beinahe, fast, annis prope quadraginta, Liv.: prope ad annum octogesimum prosperā pervenisse fortunā, Nep.: prope desperatis rebus, Cic.: prope iam desperatā salute, Caes.: nox prope diremit colloquium, Liv.: fructum prope solus tulerat, Liv.: loca, quae prope immensis agminibus impleverat, Curt. – et prope, ac prope, ja beinahe, adventare et prope adesse, Cic.: turpe ac prope nefas ducunt respirare ullo loco, qui etc., Quint. – γ) genau, dah. propius, genauer, propius res adspice nostras, schau näher (d.i. gnädig) unser Geschick an, Verg.: ebenso proxime, auf das genaueste, signare, so nahe, d.i. so gut wie möglich etwas bezeichnen, Quint. – δ) der Ähnlichkeit nach, fast (ziemlich) ebenso, insanis et tu stultique prope omnes, Hor.: proxime atque (wie) ille aut aeque, Cic. – b) der Ordnung, dem Range od. dem Werte nach, zunächst, gleich nachher, proxime a Lacyde, Cic.: proxime... mox... tertio loco, Plin. – B) nahe bei, nahe an; propius, näher bei, -an; proxime, zunächst an, -bei, sehr nahe, ganz nahe bei, - an, im Raume (gew. m. folg. ab u. Abl.), prope a Sicilia, Cic.: prope a meis aedibus, Cic.: propius a terris, Cic. – II) Praep. m. Acc., bisw. auch m. Dat., 1) dem Raume nach, eig. u. bildl., nahe bei, -an, in der Nähe, unweit des usw., unweit von usw., prope me,
    ————
    Cic.: prope aquam moveri, Cic.: prope castra, Caes.: so auch propius urbem, näher an der Stadt, Caes.: proxime hostem, dem Feinde zunächst, Caes.: proxime Carthaginem, Sall.: propius Tiberi, Nep.: propius man esse (Ggstz. longius), Plin.: propius grammatico accessi, Cic.: proxime hostium castris, dem Lager der Feinde zunächst, Caes. – bildl., propius periculo it timor, tritt der G. näher, Verg.: ut propius periculum fuerint, qui vicerunt, Liv.: propius fuere periculo queis superare datum, Sil. – 2) der Zeit nach, nahe an, gegen, dah. proxime, sogleich um, sogleich nach, prope kal. Sext., Cic.: prope lucem, Suet.: prope maturitatem esse (v. den Saaten), Liv.: proxime solis occasum, Pallad.: ebenso proxime abstinentiam sumendus est cibus exiguus, Cels. – 3) zum Ausdruck der Annäherung od. Ähnlichkeit, nicht weit von, nahe an od. zu, beinahe zu, dah. propius, näher an, ähnlicher, u. proxime, sehr nahe an, sehr ähnlich einer Sache, fast ganz so wie, prope secessionem plebis res venit, Liv.: prope seditionem ventum est, Tac.: prope metum res fuerat, die Lage hat zu Befürchtungen Raum gegeben, Liv.: iam prope seditionem res erat, schon war es fast zum Aufstande gekommen, Curt.: propius fidem est, es verdient mehr Glauben, Liv.: oratio est propius blanditias quam preces, Liv.: propius virtutem esse, der Tugend näher kommen, Sall.: proxime morem Roma-
    ————
    num, fast, ziemlich so, wie es bei den Römern Sitte war, Liv. – Compar. proximius von proxime, klarer, augenfälliger, Min. Fel. 19, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prope

  • 5 descendo

    dē-scendo, scendi, scēnsum, ere (de u. scando), herabsteigen, -kommen, -gehen, von einem höhern Orte nach einem niedrigern (Ggstz. ascendere), I) von Menschen, A) eig.: 1) im allg.: inde, Plaut.: de Palatio, Cic.: de Capitolio, Liv.: de rostris, Cic.: de tribunali, Liv.: de castello, Cic.: ex equo, Cic., oder bl. equo, Sall. fr.: plaustro, Val. Max. (u. so descendere [verst. plaustro] uxorem ac pueros iussit, Liv.): de caelo, Liv., od. caelo, Hor., od. ab alto caelo, Verg.: illuc (Ggstz. inde rursum evadere), Hygin. fr.: alicunde, Tert.: illo (dahin), Sen.: illuc, Gell.: huc, Nep.: in flumen, Curt.: alci obviam in Piraeum, Nep.: ad litus, Suet.: inter Tiberim et Viam Tectam ad inferos, Sen.: ad naviculas nostras, Cic.: in naves, Caes.: Ostiam, fahren, Suet.: (poet.) mit Dat., nocti (Finsternis der Unterwelt), Sil.: Erebo, Sil.: m. Acc., ratem, Apollon. hist. 28 in.: scalas ascendere et descendere, Soran. p. 82, 14. – m. 1. Supin., per quod (os specus) oraculo utentes sciscitatum deos descendunt, Liv. 45, 27, 8. – 2) insbes., a) desc. in od. ad forum u. absol., (von den in Rom auf Anhöhen gelegenen Wohnungen) auf den Markt kommen od. gehen, Cic. u.a. (s. Bentley Hor. ep. 1, 20, 5): so auch ad comitia, Suet. – b) als milit. t. t., von einer Anhöhe in die Ebene, aus dem Innern eines Landes nach der Küste marschieren, ziehen (griechisch κα ταβαίνειν, Ggstz. ascendere, griechisch ἀναβαίνειν), ex superioribus locis in planitiem, Caes.: ab Alpibus, Liv.: in aequum locum, Caes.: in aequum, in campum, Liv.: ad Alexandriam, Liv.: in Graeciam (von Xerxes), Nep. – m. 1. Supin., Sabinum exercitum praedatum in agros Romanos descendisse, Liv. 3, 30, 4: u. so Liv. 10, 31, 2. – c) im obszönen Sinne, sich zum Beischlaf niederlegen, Catull. 112, 2 (Schwabe liest quin te scindat). Iuven. 11, 163. – B) übtr.: 1) im allg.: tantum ab eo (Seneca) defluebant, quantum ille ab antiquis descenderat, von den Alten auf eine niedrigere Stufe herabgestiegen = gegen die Alten gesunken war, Quint. 10, 1, 126. – ut (wie doch) nemo in sese tentat descendere, in den eigenen Busen zu greifen (= sich selbst zu prüfen), Pers. 4, 23. – 2) insbes.: a) sich herablassen, sich herabstimmen, sich verstehen, sich entschließen, sich versteigen, sich beilassen, schreiten, sich erniedrigen zu etw., eingehen, sich einlassen, auf etw., ad condicionem, Cael. in Cic. ep.: in preces omnes, Verg.: in certamen, Cic.: in causam, Liv.: ad preces, Sen. poët.: ad sententiam alcis, Caes.: ad inimicitias, Cic.: ad vim atque arma (zur Waffengewalt), Caes.: ad extremum auxilium, Liv.: ad ultimum prope desperatae rei publicae auxilium, Liv.: ad ineptas cavillationes, Quint.: ad supplicia innocentium, Cic.: ad omnia, Cic.: ad accusandum, Cic.: in minima, Cic. fr.: quo descendam, Cic.: eo contemptionis descensum, ut etc., Tac.: desc. eo, ut etc., Liv. epit. – b) abstammen, herrühren, a patriciis, ICt.: dah. descendentes, w. s. – II) v. Lebl.: A) eig., herabgehen od. -kommen, niedersinken, eindringen, herabfallen, 1) im allg.: descendit fulmen in terram, Plin.: uvae descendunt, fallen ab, Varro. – 2) insbes., a) v. Gewändern u. Haaren, herabfallen, herabwallen, sinus vestis, quem nodo colligunt, descendit infra genua, Curt. 6, 5 (19), 27: capilli descendentes ab aure, Petron. 18, 4. – b) v. Waffen, Geschossen usw., eindringen, ferrum in corpus descendit, Liv.: in iugulos gladii descendebant, Flor.: totum descendit in ilia ferrum, Ov.: in caput descendit arundo (Pfeil), Lucan. – c) v. Waldungen, Gebirgen, sich herabziehen, inde caeduae silvae cum ipso monte descendunt, Plin. ep.: Caelius ex alto quā mons descendit in aequum, Ov. – d) v. Bergen, Gebäuden, sich senken, quia montis altitudo descendit, Sen.: theatrum ingentibus rimis descendit et hiat, Plin. ep. – e) v. Gewässern, α) fallen = abnehmen, v. Wasser einer Wasserleitung (Ggstz. subire), Plin. 31, 57: v. Meere (Ggstz. crescere), Lucan. 5, 337. – β) herab-, hinabfließen, sich herab- od. hinabergießen, ex Cerauniis montibus, Mela: in pontum, Sil.: in campos (v. Meere), Curt.: inter Callipidas Axiacasque, Mela: per Concanos, Mela: Nilus diu simplex saevusque descendit, Mela: Nilus descendens, Mela. – f) v. verdauten Speisen, aus dem Körper abgehen, quod descendit, die Exkremente, Cels.: olera celeriter descendunt,Cels.: si cibus non descendat, Plin. – g) v. Tönen u. Silben usw., herabsteigen, sinken, est item contra quiddam in remissione gravissimum quoque tamquam sonorum gradibus descenditur, es gibt einen äußersten Punkt, unter den die Stimme nicht tiefer sinken darf und bis wohin man nur wie auf einer Tonleiter herabsteigt, Cic.: vox attollitur concitatis affectibus, compositis descendit, Quint.: syllabae acres, quae ex brevibus ad longas insurgunt, leniores, quae a longis in breves descendunt, Quint. – B) übtr.: 1) im allg.: quod verbum in pectus Iugurthae altius quam quis ratus erat descendit, drang tiefer ein, Sall.: quod dictum altius in pectus Bassiani descendit, Spart.: ebenso iniuriae descendunt altius, Sen.: cura descendit in animos, Liv. – 2) insbes., von etw. ausgehen = ihm der Ähnlichkeit nach nahe kommen, v. Edelsteinen, e vicino, Plin.: ab illis, Plin. – u. umgekehrt, zu etw. herabsteigen = ihm der Ähnlichkeit nach nahe kommen, ad hyacinthos, Plin. – / Archaist. redupliz. Perf. descendidit, Valer. Ant. ann. 75. fr. 62: descendiderant, Laber. com. 20 (beide bei Gell. 6 [7], 9, 17).

    lateinisch-deutsches > descendo

  • 6 descendo

    dē-scendo, scendi, scēnsum, ere (de u. scando), herabsteigen, -kommen, -gehen, von einem höhern Orte nach einem niedrigern (Ggstz. ascendere), I) von Menschen, A) eig.: 1) im allg.: inde, Plaut.: de Palatio, Cic.: de Capitolio, Liv.: de rostris, Cic.: de tribunali, Liv.: de castello, Cic.: ex equo, Cic., oder bl. equo, Sall. fr.: plaustro, Val. Max. (u. so descendere [verst. plaustro] uxorem ac pueros iussit, Liv.): de caelo, Liv., od. caelo, Hor., od. ab alto caelo, Verg.: illuc (Ggstz. inde rursum evadere), Hygin. fr.: alicunde, Tert.: illo (dahin), Sen.: illuc, Gell.: huc, Nep.: in flumen, Curt.: alci obviam in Piraeum, Nep.: ad litus, Suet.: inter Tiberim et Viam Tectam ad inferos, Sen.: ad naviculas nostras, Cic.: in naves, Caes.: Ostiam, fahren, Suet.: (poet.) mit Dat., nocti (Finsternis der Unterwelt), Sil.: Erebo, Sil.: m. Acc., ratem, Apollon. hist. 28 in.: scalas ascendere et descendere, Soran. p. 82, 14. – m. 1. Supin., per quod (os specus) oraculo utentes sciscitatum deos descendunt, Liv. 45, 27, 8. – 2) insbes., a) desc. in od. ad forum u. absol., (von den in Rom auf Anhöhen gelegenen Wohnungen) auf den Markt kommen od. gehen, Cic. u.a. (s. Bentley Hor. ep. 1, 20, 5): so auch ad comitia, Suet. – b) als milit. t. t., von einer Anhöhe in die Ebene, aus dem Innern eines Landes nach der Küste marschieren, ziehen (griechisch κα-
    ————
    ταβαίνειν, Ggstz. ascendere, griechisch ἀναβαίνειν), ex superioribus locis in planitiem, Caes.: ab Alpibus, Liv.: in aequum locum, Caes.: in aequum, in campum, Liv.: ad Alexandriam, Liv.: in Graeciam (von Xerxes), Nep. – m. 1. Supin., Sabinum exercitum praedatum in agros Romanos descendisse, Liv. 3, 30, 4: u. so Liv. 10, 31, 2. – c) im obszönen Sinne, sich zum Beischlaf niederlegen, Catull. 112, 2 (Schwabe liest quin te scindat). Iuven. 11, 163. – B) übtr.: 1) im allg.: tantum ab eo (Seneca) defluebant, quantum ille ab antiquis descenderat, von den Alten auf eine niedrigere Stufe herabgestiegen = gegen die Alten gesunken war, Quint. 10, 1, 126. – ut (wie doch) nemo in sese tentat descendere, in den eigenen Busen zu greifen (= sich selbst zu prüfen), Pers. 4, 23. – 2) insbes.: a) sich herablassen, sich herabstimmen, sich verstehen, sich entschließen, sich versteigen, sich beilassen, schreiten, sich erniedrigen zu etw., eingehen, sich einlassen, auf etw., ad condicionem, Cael. in Cic. ep.: in preces omnes, Verg.: in certamen, Cic.: in causam, Liv.: ad preces, Sen. poët.: ad sententiam alcis, Caes.: ad inimicitias, Cic.: ad vim atque arma (zur Waffengewalt), Caes.: ad extremum auxilium, Liv.: ad ultimum prope desperatae rei publicae auxilium, Liv.: ad ineptas cavillationes, Quint.: ad supplicia innocentium, Cic.: ad omnia, Cic.: ad accusandum, Cic.: in minima, Cic. fr.: quo descendam,
    ————
    Cic.: eo contemptionis descensum, ut etc., Tac.: desc. eo, ut etc., Liv. epit. – b) abstammen, herrühren, a patriciis, ICt.: dah. descendentes, w. s. – II) v. Lebl.: A) eig., herabgehen od. -kommen, niedersinken, eindringen, herabfallen, 1) im allg.: descendit fulmen in terram, Plin.: uvae descendunt, fallen ab, Varro. – 2) insbes., a) v. Gewändern u. Haaren, herabfallen, herabwallen, sinus vestis, quem nodo colligunt, descendit infra genua, Curt. 6, 5 (19), 27: capilli descendentes ab aure, Petron. 18, 4. – b) v. Waffen, Geschossen usw., eindringen, ferrum in corpus descendit, Liv.: in iugulos gladii descendebant, Flor.: totum descendit in ilia ferrum, Ov.: in caput descendit arundo (Pfeil), Lucan. – c) v. Waldungen, Gebirgen, sich herabziehen, inde caeduae silvae cum ipso monte descendunt, Plin. ep.: Caelius ex alto quā mons descendit in aequum, Ov. – d) v. Bergen, Gebäuden, sich senken, quia montis altitudo descendit, Sen.: theatrum ingentibus rimis descendit et hiat, Plin. ep. – e) v. Gewässern, α) fallen = abnehmen, v. Wasser einer Wasserleitung (Ggstz. subire), Plin. 31, 57: v. Meere (Ggstz. crescere), Lucan. 5, 337. – β) herab-, hinabfließen, sich herab- od. hinabergießen, ex Cerauniis montibus, Mela: in pontum, Sil.: in campos (v. Meere), Curt.: inter Callipidas Axiacasque, Mela: per Concanos, Mela: Nilus diu simplex saevusque descendit, Mela: Nilus descendens, Mela. – f) v. ver-
    ————
    dauten Speisen, aus dem Körper abgehen, quod descendit, die Exkremente, Cels.: olera celeriter descendunt,Cels.: si cibus non descendat, Plin. – g) v. Tönen u. Silben usw., herabsteigen, sinken, est item contra quiddam in remissione gravissimum quoque tamquam sonorum gradibus descenditur, es gibt einen äußersten Punkt, unter den die Stimme nicht tiefer sinken darf und bis wohin man nur wie auf einer Tonleiter herabsteigt, Cic.: vox attollitur concitatis affectibus, compositis descendit, Quint.: syllabae acres, quae ex brevibus ad longas insurgunt, leniores, quae a longis in breves descendunt, Quint. – B) übtr.: 1) im allg.: quod verbum in pectus Iugurthae altius quam quis ratus erat descendit, drang tiefer ein, Sall.: quod dictum altius in pectus Bassiani descendit, Spart.: ebenso iniuriae descendunt altius, Sen.: cura descendit in animos, Liv. – 2) insbes., von etw. ausgehen = ihm der Ähnlichkeit nach nahe kommen, v. Edelsteinen, e vicino, Plin.: ab illis, Plin. – u. umgekehrt, zu etw. herabsteigen = ihm der Ähnlichkeit nach nahe kommen, ad hyacinthos, Plin. – Archaist. redupliz. Perf. descendidit, Valer. Ant. ann. 75. fr. 62: descendiderant, Laber. com. 20 (beide bei Gell. 6 [7], 9, 17).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > descendo

  • 7 propinquus

    propinquus, a, um (prope), nahe, I) dem Raume od. der Lage nach, angrenzend, anstoßend, provincia, Cic.: praedium, Cic.: Etruriae arva, Liv.: propinqui urbis montes, Nep.: pr. tumultus, in der Nähe, Nep.: nullus pr. metus, Gefahrlosigkeit in der N., Liv.: propinquius exsilium, Ov.: m. Dat., domus foro propinqua, Sall.: flumini propinqua loca, Sall.: pr. castris hostium promunturium, Liv.: pr. cubiculo hortus, Liv.: m. Abl., litora Italiā propinqua, Sall. hist. fr. 4, 31 Kr. (Dietsch 4, 10 Italiae): m. inter se, colles duo propinqui inter se, einander benachbarte, Sall. Iug. 98, 3: u. so duae insulae propinquae inter se, Sall. hist. fr. 1, 61 (61). – subst. (doch im Sing. nur mit Praepp.), in propinquo esse, in der Nähe sein, Liv.: ex propinquo cernere, cognoscere, aus, in der Nähe, Liv.: ne praedanti us ex propinquo hostis instaret, Sall. fr.: Plur., oppido propinqua, die nächste Umgebung der Stadt, Sall.: per omnia propinqua, nahe gelegenen Punkte, Amm.: propinquorum incuriosi longinqua sectamur, Plin. ep., s. longinquus. – II) übtr.: A) nahe, der Zeit nach, reditus, Cic.: mors, Cic.: spes Capuae potiundae, Liv.: propinquā vesperā, als der A. nahte, Tac. – B) auf andere Verhältnisse übtr.: 1) der Ähnlichkeit nach, nahekommend, ähnlich, significatio, Gell.: quae propinqua videntur et finitima, Cic.: m. Dat., si qui (motus) finitimi et propinqui his ac talibus animi perturbationibus, Cic.: m. inter u. Akk., propinquiora genere inter se verba, Varro LL. 10, 8. – 2) der Verwandtschaft od. Verbindung nach, nahe, nahe stehend, nahe verwandt, cognatio, Cic.: cognatione propinquā coniunctus, Nep., sibi iuncti, Suet.: consanguinitate propinquus, verschwistert, Verg.: affinitates et propinquae iam cognationes, Liv.: m. Dat., propinquus principi sanguis, Tac.: tibi genere propinqui, Sall.: poet., bella propinqua, mit den Verwandten, Ov. – subst., der Verwandte, die Verwandte, tot propinqui, Cic.: Vestalis, huius propinqua, Cic.: maior aliqua natu propinqua, Tac. dial. – u. übh. propinqui = Näherstehende (Ggstz. longinqui, Entfernterstehende), Cic. Mil. 76. – / In Hdschrn. u. Ausgg. auch propincus geschr., zB. Liv. 21, 53. § 7 u. 11.

    lateinisch-deutsches > propinquus

  • 8 propinquus

    propinquus, a, um (prope), nahe, I) dem Raume od. der Lage nach, angrenzend, anstoßend, provincia, Cic.: praedium, Cic.: Etruriae arva, Liv.: propinqui urbis montes, Nep.: pr. tumultus, in der Nähe, Nep.: nullus pr. metus, Gefahrlosigkeit in der N., Liv.: propinquius exsilium, Ov.: m. Dat., domus foro propinqua, Sall.: flumini propinqua loca, Sall.: pr. castris hostium promunturium, Liv.: pr. cubiculo hortus, Liv.: m. Abl., litora Italiā propinqua, Sall. hist. fr. 4, 31 Kr. (Dietsch 4, 10 Italiae): m. inter se, colles duo propinqui inter se, einander benachbarte, Sall. Iug. 98, 3: u. so duae insulae propinquae inter se, Sall. hist. fr. 1, 61 (61). – subst. (doch im Sing. nur mit Praepp.), in propinquo esse, in der Nähe sein, Liv.: ex propinquo cernere, cognoscere, aus, in der Nähe, Liv.: ne praedanti us ex propinquo hostis instaret, Sall. fr.: Plur., oppido propinqua, die nächste Umgebung der Stadt, Sall.: per omnia propinqua, nahe gelegenen Punkte, Amm.: propinquorum incuriosi longinqua sectamur, Plin. ep., s. longinquus. – II) übtr.: A) nahe, der Zeit nach, reditus, Cic.: mors, Cic.: spes Capuae potiundae, Liv.: propinquā vesperā, als der A. nahte, Tac. – B) auf andere Verhältnisse übtr.: 1) der Ähnlichkeit nach, nahekommend, ähnlich, significatio, Gell.: quae propinqua videntur et finitima, Cic.: m. Dat., si qui (motus) finitimi et pro-
    ————
    pinqui his ac talibus animi perturbationibus, Cic.: m. inter u. Akk., propinquiora genere inter se verba, Varro LL. 10, 8. – 2) der Verwandtschaft od. Verbindung nach, nahe, nahe stehend, nahe verwandt, cognatio, Cic.: cognatione propinquā coniunctus, Nep., sibi iuncti, Suet.: consanguinitate propinquus, verschwistert, Verg.: affinitates et propinquae iam cognationes, Liv.: m. Dat., propinquus principi sanguis, Tac.: tibi genere propinqui, Sall.: poet., bella propinqua, mit den Verwandten, Ov. – subst., der Verwandte, die Verwandte, tot propinqui, Cic.: Vestalis, huius propinqua, Cic.: maior aliqua natu propinqua, Tac. dial. – u. übh. propinqui = Näherstehende (Ggstz. longinqui, Entfernterstehende), Cic. Mil. 76. – In Hdschrn. u. Ausgg. auch propincus geschr., zB. Liv. 21, 53. § 7 u. 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propinquus

  • 9 vicinus

    vīcīnus, a, um (vicus), benachbart, in der Nachbarschaft wohnend, -befindlich, nahe, I) eig.: A) adi.: urbes, Verg.: bellum, Krieg in der Nachbarschaft, Liv.: vicini Veientes, Liv. epit. 2: m. Dat., sedes vicina astris, Verg.: Thessalia, quae est vicina Macedoniae, Liv.: digitus, qui minimo vicinus est, Macr.: ni convexa foret, parti vicinior esset, Ov.: m. Genet., ora vicina perusti aetheris, Lucan. 9, 432. – B) subst.: 1) vīcīnus, ī, m. u. vīcīna, ae, f., der Nachbar, die Nachbarin (Hausnachbar, -barin, Gutsnachbar, -barin u. dgl.), vicini mei, Cic.: vicinus proximus, Cic.: anus vicina loci, Ov.: Fides vicina Iovis, Cic. – 2) vīcīnum, ī, n., die Nachbarschaft, Nähe, in vicino, in der Nachbarschaft (Nähe), Sen. u.a.: u. bl. vicino, Tac.: e (ex) vicino, aus der Nachbarschaft (Nähe), Cels., Sen. u.a. – 3) vīcīna, ōrum, n., die benachbarten Punkte, die benachbarte Gegend, die Nachbarschaft, amnis vicina rigans, Plin.: sonitu plus quam vicina fatigat, Ov. – m. Genet., Syriae vicina, Plin. 16, 135: Aegyptus et eius vicina, Augustin. de civ. dei 18, 10. – II) bildl.: 1) der Zeit nach, nahe, exitium, Eutr.: mors, Phaedr.: m. Dat., morti vicinus, Capit. Maximin. duo 18, 1. Hieron. in Ioël 1, 13. Augustin. de utilit. ieiun. § 12: capulo vicinus, Serv. Verg. Aen. 6, 222 u. 11, 64: m. Genet., iam mortis vicinus, Capit. Gord. tr. 9, 2 (aber nicht mit ad u. Akk., denn Cic. II Verr. 1, 48 jetzt gravidam et iam ad pariendum temporibus exactis). – subst., vicinus eorum temporum, Hieron. de scriptt. eccl. in S. Luca. – 2) der Ähnlichkeit nach verwandt mit etwas, einer Sache nahekommend, ähnlich, gew. m. Dat., dialecticorum scientia vicina et finitima eloquentiae, Cic.: vicinus proximusque diis, v. Pers., Sen.: ferrum plumbo vicinius, Plin.: vitia virtutibus sint vicina, Quint.: cui vicinum est, Quint.: vocabulum v., Plin.: m. Genet., vicinus amborum, Cic. or. 21. – / Kompar. vicinior, Mythogr. Lat. 2, 9 u. 2, 25.

    lateinisch-deutsches > vicinus

  • 10 vicinus

    vīcīnus, a, um (vicus), benachbart, in der Nachbarschaft wohnend, -befindlich, nahe, I) eig.: A) adi.: urbes, Verg.: bellum, Krieg in der Nachbarschaft, Liv.: vicini Veientes, Liv. epit. 2: m. Dat., sedes vicina astris, Verg.: Thessalia, quae est vicina Macedoniae, Liv.: digitus, qui minimo vicinus est, Macr.: ni convexa foret, parti vicinior esset, Ov.: m. Genet., ora vicina perusti aetheris, Lucan. 9, 432. – B) subst.: 1) vīcīnus, ī, m. u. vīcīna, ae, f., der Nachbar, die Nachbarin (Hausnachbar, -barin, Gutsnachbar, - barin u. dgl.), vicini mei, Cic.: vicinus proximus, Cic.: anus vicina loci, Ov.: Fides vicina Iovis, Cic. – 2) vīcīnum, ī, n., die Nachbarschaft, Nähe, in vicino, in der Nachbarschaft (Nähe), Sen. u.a.: u. bl. vicino, Tac.: e (ex) vicino, aus der Nachbarschaft (Nähe), Cels., Sen. u.a. – 3) vīcīna, ōrum, n., die benachbarten Punkte, die benachbarte Gegend, die Nachbarschaft, amnis vicina rigans, Plin.: sonitu plus quam vicina fatigat, Ov. – m. Genet., Syriae vicina, Plin. 16, 135: Aegyptus et eius vicina, Augustin. de civ. dei 18, 10. – II) bildl.: 1) der Zeit nach, nahe, exitium, Eutr.: mors, Phaedr.: m. Dat., morti vicinus, Capit. Maximin. duo 18, 1. Hieron. in Ioël 1, 13. Augustin. de utilit. ieiun. § 12: capulo vicinus, Serv. Verg. Aen. 6, 222 u. 11, 64: m. Genet., iam mortis vicinus, Capit. Gord. tr. 9, 2 (aber nicht mit ad u.
    ————
    Akk., denn Cic. II Verr. 1, 48 jetzt gravidam et iam ad pariendum temporibus exactis). – subst., vicinus eorum temporum, Hieron. de scriptt. eccl. in S. Luca. – 2) der Ähnlichkeit nach verwandt mit etwas, einer Sache nahekommend, ähnlich, gew. m. Dat., dialecticorum scientia vicina et finitima eloquentiae, Cic.: vicinus proximusque diis, v. Pers., Sen.: ferrum plumbo vicinius, Plin.: vitia virtutibus sint vicina, Quint.: cui vicinum est, Quint.: vocabulum v., Plin.: m. Genet., vicinus amborum, Cic. or. 21. – Kompar. vicinior, Mythogr. Lat. 2, 9 u. 2, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vicinus

  • 11 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 12 iuxta

    iūxtā (verwandt mit iungo), dicht daneben, -neben, I) Adv.: A) im Raume: 1) nebeneinander, theatra duo iuxta fecit, Plin. 36, 117. – 2) dicht daneben, a) = dicht dabei, nahe bei, nahe an, nebenan (Ggstz. procul), legio, quae i. constiterat, Caes.: iuxta collocare, Tac.: sellam i. ponere, Sall.: fuit i. tumulus, Verg.: qui iuxta sunt, die nächste Umgebung, Suet. – b) in die Nähe, venire, Claud. Quadrig. bei Gell.: accedere, Ov. met. 8, 809 (811): obseratis vi portis i. adire prohibebatur, Amm. 31, 11, 3. – B) übtr.: 1) der Reihe nach = unmittelbar darauf, quae deinde Cato i. dicit, Gell. 7, 3, 15. – 2) zur Bezeichnung der Gleichheit = ebenso, auf gleiche Art, gleich, plebi patribusque i. carus, Sall.: aliaque castella i. ignobilia, Liv.: per dubios infestosque populos i. intentus ad Hasdrubalem pervenit, Liv.: vir secundis adversisque iuxta famosus, Tac. – dah. mit Vergleichungspartikeln, rei publicae iuxta ac sibi consulere, Sall.: litteris Graecis i. at que Latinis eruditus, Sall.: parēre atque imperare i. paratus, Liv.: hiemem et aestatem i. pati, Sall.: i. obsidentes obsessos gue inopia vexavit, Liv.: eorum ego vitam mortemque i. aestumo, Sall.: i. ac si hostes adessent, Liv.: i. quam, Liv. – mit Dat., res parva ac i. magnis difficilis, Liv. 24, 19, 6: amicos amicis i. ponere, Val. Max. 3, 8. ext. 5. – mit cum u. Abl. verb., iuxta eam (virginem) curo cum mea, Plaut.: iuxta tecum aeque scio, Plaut.: i. mecum omnes intellegitis, Sall. – II) Praep. m. Acc., A) im Raume: 1) eig.: a) mit Pers. = neben, an der Seite, cum faceret iuxta ancillas lanam, Varro fr.: occursantes domini iuxta coniuges et liberos, Tac.: iuxta genitorem adstat virgo, Verg.: collocare alqm iuxta se in sella, Eutr., iuxta se latere dextro, Suet.: iuxta suam quisque centuriam armis fulgentes, Tac. – b) mit Örtl. = dicht neben, an der Seite, iuxta murum castra posuit, Caes.: iuxta viam sepultus est, Nep.: i. focum agere, Tac. – bei Verben der Bewegung = bis in die Nähe, provehimur pelago vicina Ceraunia iuxta, Verg.: aditum iuxta moenia urbis Volsco militi struxit, Val. Max. – 2) übtr.: a) zur Bezeichnung der Reihenfolge = unmittelbar nach, nächst, apud quos i. divinas religiones fides humana colitur, Liv.: i. deos in tua manu positum est (imperium), Tac.: Nigidius Figilus, homo, ut ego arbitror, i. M. Varronem doctissimus, Gell. – b) zur Bezeichnung der Annäherung, Ähnlichkeit: α) nahe an, bei, velocitas i. formidinem, Tac.: periculosiores sunt amicitiae i. libertatem, Tac. – bei Verben der Bewegung, gravitate annonae iuxta seditionem ventum, es kam beinahe zu einem Aufruhr, Tac. – β) fast so, ebenso, i. se coniuges liberosque vexari, Liv. 41, 6, 10 H. (Weißenb. ipsos coniuges etc.). – c) zur Bezeichnung der Gemäßheit = nach, gemäß, i. nocturnum visum, Iustin., i. praeceptum, Iustin.: i. siderum disciplinam, Solin. – B) in der Zeit, a) unmittelbar vor, gegen, quas (orationes) iam senior et i. finem vitae composuit, Tac. dial. 22. – b) unmittelbar nach, gleich nach, neque enim convenit i. inediam protinus satietatem esse, Cels. 2, 16: i. haec Variana clades, Plin. 7, 110. – / iuxta dem regierten Worte nachges., hunc iuxta, Nep. Paus. 4, 4: Coryton iuxta, Stat. Theb. 1, 90. – vulg. iūstā, Itala (Fuld.) Roman. 16, 25.

    lateinisch-deutsches > iuxta

  • 13 iuxta

    iūxtā (verwandt mit iungo), dicht daneben, -neben, I) Adv.: A) im Raume: 1) nebeneinander, theatra duo iuxta fecit, Plin. 36, 117. – 2) dicht daneben, a) = dicht dabei, nahe bei, nahe an, nebenan (Ggstz. procul), legio, quae i. constiterat, Caes.: iuxta collocare, Tac.: sellam i. ponere, Sall.: fuit i. tumulus, Verg.: qui iuxta sunt, die nächste Umgebung, Suet. – b) in die Nähe, venire, Claud. Quadrig. bei Gell.: accedere, Ov. met. 8, 809 (811): obseratis vi portis i. adire prohibebatur, Amm. 31, 11, 3. – B) übtr.: 1) der Reihe nach = unmittelbar darauf, quae deinde Cato i. dicit, Gell. 7, 3, 15. – 2) zur Bezeichnung der Gleichheit = ebenso, auf gleiche Art, gleich, plebi patribusque i. carus, Sall.: aliaque castella i. ignobilia, Liv.: per dubios infestosque populos i. intentus ad Hasdrubalem pervenit, Liv.: vir secundis adversisque iuxta famosus, Tac. – dah. mit Vergleichungspartikeln, rei publicae iuxta ac sibi consulere, Sall.: litteris Graecis i. at que Latinis eruditus, Sall.: parēre atque imperare i. paratus, Liv.: hiemem et aestatem i. pati, Sall.: i. obsidentes obsessos gue inopia vexavit, Liv.: eorum ego vitam mortemque i. aestumo, Sall.: i. ac si hostes adessent, Liv.: i. quam, Liv. – mit Dat., res parva ac i. magnis difficilis, Liv. 24, 19, 6: amicos amicis i. ponere, Val. Max. 3, 8. ext. 5. – mit cum u. Abl. verb., iuxta eam (virginem) curo cum mea,
    ————
    Plaut.: iuxta tecum aeque scio, Plaut.: i. mecum omnes intellegitis, Sall. – II) Praep. m. Acc., A) im Raume: 1) eig.: a) mit Pers. = neben, an der Seite, cum faceret iuxta ancillas lanam, Varro fr.: occursantes domini iuxta coniuges et liberos, Tac.: iuxta genitorem adstat virgo, Verg.: collocare alqm iuxta se in sella, Eutr., iuxta se latere dextro, Suet.: iuxta suam quisque centuriam armis fulgentes, Tac. – b) mit Örtl. = dicht neben, an der Seite, iuxta murum castra posuit, Caes.: iuxta viam sepultus est, Nep.: i. focum agere, Tac. – bei Verben der Bewegung = bis in die Nähe, provehimur pelago vicina Ceraunia iuxta, Verg.: aditum iuxta moenia urbis Volsco militi struxit, Val. Max. – 2) übtr.: a) zur Bezeichnung der Reihenfolge = unmittelbar nach, nächst, apud quos i. divinas religiones fides humana colitur, Liv.: i. deos in tua manu positum est (imperium), Tac.: Nigidius Figilus, homo, ut ego arbitror, i. M. Varronem doctissimus, Gell. – b) zur Bezeichnung der Annäherung, Ähnlichkeit: α) nahe an, bei, velocitas i. formidinem, Tac.: periculosiores sunt amicitiae i. libertatem, Tac. – bei Verben der Bewegung, gravitate annonae iuxta seditionem ventum, es kam beinahe zu einem Aufruhr, Tac. – β) fast so, ebenso, i. se coniuges liberosque vexari, Liv. 41, 6, 10 H. (Weißenb. ipsos coniuges etc.). – c) zur Bezeichnung der Gemäßheit = nach, gemäß, i. nocturnum visum, Iustin., i.
    ————
    praeceptum, Iustin.: i. siderum disciplinam, Solin. – B) in der Zeit, a) unmittelbar vor, gegen, quas (orationes) iam senior et i. finem vitae composuit, Tac. dial. 22. – b) unmittelbar nach, gleich nach, neque enim convenit i. inediam protinus satietatem esse, Cels. 2, 16: i. haec Variana clades, Plin. 7, 110. – iuxta dem regierten Worte nachges., hunc iuxta, Nep. Paus. 4, 4: Coryton iuxta, Stat. Theb. 1, 90. – vulg. iūstā, Itala (Fuld.) Roman. 16, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iuxta

  • 14 corvus

    corvus (arch. corvos), ī, m. (κόραξ; Fem. corva als ungebr. bei Varro LL. 9, 55 sq.), der Rabe, I) eig. u. meton.: A) eig.: niger tamquam corvus, Petron.: c. loquax, Ov.: c. oscen, Hor.: corvi cantus, Krächzen, Gekrächze, Cic.: miluis est quoddam bellum quasi naturale cum corvis, Cic. – als weissagender Vogel dem Apollo geweiht, Ov. met. 5, 329: sein Flug od. Gekrächze (corvi cantus) bedeutete zur Rechten Glück, zur Linken Unglück, Plaut. asin. 260; aulul. 624. Cic. de div. 1, 85. – Sprichw., in cruce pascere corvos, eine Speise der Raben sein (v. Gehängten), Hor. ep. 1, 16, 48. – B) meton.: 1) v. der Ähnlichkeit mit dem Rabenschnabel: a) eine lange Stange vorn mit einem Widerhaken (uncus) als Kriegswerkzeug, um Mauern usw. einzureißen, eine Art Mauerbrecher, corvus demolitor gen. b. Vitr. 10, 13, 3, od. feindliche Belagerungswerke zu zerstören, Curt. 4, 2 (9), 12 (im Ggstz. zu den manus ferreae, die vorn falces hatten). – b) ein chirurgisches hakenförmiges Schneidewerkzeug, der Rabenschnabel, Cels. 7, 19. p. 299, 28 D. – 2) im Doppelsinn = vir spurcus, fellator (weil nach einer alten Volkssage corvi ore coëunt), Iuven. 2, 63; vgl. Corve salutator, quare fellator haberis? Mart. 14, 74. – II) übtr.: 1) Corvus, ī, m., das Rabengestirn, Vitr. 9, 7 (5), 1. Hyg. astr. 3, 39. – 2) der Rabe, ein Seefisch, nach Oken die See schwalbe (Trigla hirundo, L.), Cels. 2, 18. Plin. 32, 146. Auson. ep. 4, 62. p. 161, 13 Schenkl. – 3) Corvus, ein Beiname der gens Valeria.

    lateinisch-deutsches > corvus

  • 15 corvus

    corvus (arch. corvos), ī, m. (κόραξ; Fem. corva als ungebr. bei Varro LL. 9, 55 sq.), der Rabe, I) eig. u. meton.: A) eig.: niger tamquam corvus, Petron.: c. loquax, Ov.: c. oscen, Hor.: corvi cantus, Krächzen, Gekrächze, Cic.: miluis est quoddam bellum quasi naturale cum corvis, Cic. – als weissagender Vogel dem Apollo geweiht, Ov. met. 5, 329: sein Flug od. Gekrächze (corvi cantus) bedeutete zur Rechten Glück, zur Linken Unglück, Plaut. asin. 260; aulul. 624. Cic. de div. 1, 85. – Sprichw., in cruce pascere corvos, eine Speise der Raben sein (v. Gehängten), Hor. ep. 1, 16, 48. – B) meton.: 1) v. der Ähnlichkeit mit dem Rabenschnabel: a) eine lange Stange vorn mit einem Widerhaken (uncus) als Kriegswerkzeug, um Mauern usw. einzureißen, eine Art Mauerbrecher, corvus demolitor gen. b. Vitr. 10, 13, 3, od. feindliche Belagerungswerke zu zerstören, Curt. 4, 2 (9), 12 (im Ggstz. zu den manus ferreae, die vorn falces hatten). – b) ein chirurgisches hakenförmiges Schneidewerkzeug, der Rabenschnabel, Cels. 7, 19. p. 299, 28 D. – 2) im Doppelsinn = vir spurcus, fellator (weil nach einer alten Volkssage corvi ore coëunt), Iuven. 2, 63; vgl. Corve salutator, quare fellator haberis? Mart. 14, 74. – II) übtr.: 1) Corvus, ī, m., das Rabengestirn, Vitr. 9, 7 (5), 1. Hyg. astr. 3, 39. – 2) der Rabe, ein Seefisch, nach Oken die See-
    ————
    schwalbe (Trigla hirundo, L.), Cels. 2, 18. Plin. 32, 146. Auson. ep. 4, 62. p. 161, 13 Schenkl. – 3) Corvus, ein Beiname der gens Valeria.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corvus

  • 16 ita

    ita, Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; altindisch iti), demonstrative Pronominalpartikel = auf die bezeichnete Art, in der Art, auf diese Weise, so, also, I) im allg.: a) übh.: te ita velle certe scio, Cic.: ita tempestas ferebat, Cic.: quod cum ita sit, Cic.: quod si ita est, Cic.: omnia ita sunt, Cic.: ut ita dicam, Suet.: ita fit, inquit, so geht es nun einmal, sagte er, Cic.: ita aiunt, Ter.: immo ita volo, Ter.: ita spero quidem, Ter.: ita te mandasse aiebat, Cic.: et hercule ita fecit, Cic. – b) einen folgenden Gedanken einleitend = so, also, folgendermaßen, qui heres institutus esset ita, mortuo postumo filio, Cic.: in tertio de Oratore ita scriptum est: In perpetua autem oratione etc., Quint.: haec ita digerunt: Primum sensum..., secundum..., tum etc., Quint. – bes. m. folg. Acc. u. Infin., ita scripsit ad me, sibi meam condicionem maximo adiumento fuisse, Cic.: collegi me aliquando et ita institui, fortiter esse agendum, Cic.; vgl. Benecke Cic. Lig. 2. p. 10 u. die Auslgg. zu Sall. Cat. 17, 7. – c) est ita od. ita est, factum est ita als bestätigende Aussage od. Antwort, est, iudices, ita, ut dicitur, Cic.: ita est, Lucili, Sen.: ita, ut dicis, facta haud nego, Plaut.: ita, ut dicis, Ter. – est ita, non est ita, Cic.: factum est ita, Cic. – dah. in der Umgangssprache absol. ita = ja (s. Brix Plaut. capt. 259. Lambin Hor. sat. 2, 7, 2), haecine tua domust? Sos. Ita, inquam, Ter.: hostium dico: ita, inquam, hostium, ja, sage ich, der Feinde, Cic.: meus fraterne? D. ita, Ter.: quidnam? inquit Catulus, an laudationes? Ita, inquit Antonius, Cic. – sed tibi hoc video non posse videri? Ita prorsus (ja, ganz gewiß), Cic.: u. so mit andern bestätigenden Partikeln verb., wie ita vero, ita enimvero, ita profecto, Plaut.: non est ita profecto, iudices, Cic. – ita plane, Cic. u. Lact. – d) in einigen Frageformen zur Bezeichnung der Wirklichkeit: α) ita est? also wirklich? Sen. ep. 17, 8. – β) itane? = also wirklich? teils um eindringlicher zu fragen, b. Plaut. u. Ter., teils um seinen Unwillen u. (ironisch) seine Verwunderung auszudrücken (wie ἀληθές), b. Cic.: u. verstärkt itane vero? Plaut. u. Cic. (vgl. Brix Plaut. mil. 844. – γ) quid ita? = wie so? weshalb od. warum das? warum denn? wie kommt das? wie meinst du das? (griech. τί δαί;), bes. als affektvolle Frage, bald im Tone der Überraschung u. des Befremdetseins, bald in dem des Vorwurfs, Plaut., Cic., Liv. u.a.; vgl. Luchs im Hermes 8, 114.

    II) insbes.: A) bei Vergleichen = so, a) zur Bezeichnung der Ähnlichkeit, gew. korresp. mit ut, seltener mit quomodo, guemadmodum, quasi u.a., zB. non ita amo, ut sani solent homines, Plaut.: aperte ita, ut res se habet, narrare, Ter.: ita vero, Quirites, ut precamini, eveniat, Cic.: ut enim magistratibus leges, ita populo praesunt magistratus, Cic.: u. so sicut... ita, Liv.: ita... prout, Cic.: ita, uti (ut) si, Ter. u. Cic.: ita... quomodo, ita... quo pacto, ita... quemadmodum, Cic. u.a.: ita... quasi, ita... tamquam, Cic. u.a.: non ita... quam, Lucr. u. Prop.: ita... veluti, Iustin.: ita... qualis, Quint. – b) ut... ita (und umgekehrt ita... ut) zuw. zur Angabe, daß zwei Gegenstände nebeneinander bestehen = wie... so auch, sowohl... als auch, Hercules ut Eurysthei filios, ita suos configebat sagittis, Cic. – u. umgekehrt, ita expedire, ut turpe non sit, es sei zuträglich, ohne unsittlich zu sein, Cic. – od. daß das eine neben dem andern eingeräumt wird, obgleich man es nicht erwartet = wenn auch... doch, zwar... doch, haec omnia ut invitis, ita non adversantibus patriciis transacta, Liv. – c) in Beteuerungen u. Schwüren, ita mit Coniunctiv... ut mit Indicat. od., wenn ein neuer Wunsch folgt, mit Coniunctiv, so wahr ich wünsche, daß... so gewiß, ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: nam tecum esse, ita mihi omnia quae opto contingant, ut vehementer velim, Cic. – verkürzt, sollicitat, ita vivam (so wahr ich zu leben wünsche), me tua valetudo, Cic.: saepe, ita me di iuvent, te desideravi, Cic. – d) ut quisque mit Superl.... ita mit Superl., s. ut(no. I, B, 2, d).

    B) zur Angabe der Beschaffenheit = so, so beschaffen, von der Art, ita vita hominum est, Ter.: ita sunt res nostrae, Cic. – ita est homo, Ter.: si ita sum, wenn ich so (ein solcher) bin, Cic.: ita ad hoc aetatis a pueritia fui, Sall. – ita ut, so wie = so beschaffen wie, in dem Zustande wie usw., ita ut erat (so [gekleidet] wie er war), in veste domestica, imperator est consalutatus, Suet.: ramulum, ita ut rapuerat, dimisit in gremium, Suet.

    C) zur Angabe der Art u. Weise des Erfolgs bereits angedeuteter Tatsachen, a) so auf diese Weise = unter solchen Umständen, in dieser Lage, nach solchen Vorgängen, und nun (s. Fabri Liv. 21, 54, 3), illum adulescentem... aliquot dies aegrotasse et ita esse mortuum, Cic.: dextrā laevāque a porta Collina, illinc ab Naevia redditus clamor. Ita caesi in medio praedatores, Liv.: ita Iovis illud sacrificium per hanc rationem Theomnasto datur, Cic.: ita legati comiter dimissi, Liv. – b) zuw. zur bloßen Angabe der Ursache, so = deswegen, ne Crustumini quidem... satis se impigre movent. Ita per se ipsum nomen Caeninum in agrum Romanum impetum facit, Liv.; so Tac. Agr. 2. Suet. Caes. 60. – u. so auch itaque (= et ita), wie Cic. de nat. deor. 3, 44; de fato 7. – c) in Folgerungssätzen zur Andeutung einer aus dem Vorhergehenden gezogenen Folge = und so, und demnach, virtus autem actuosa et deus vester nihil agens: expers virtutis igitur: ita ne beatus quidem, Cic.: si igitur non sunt, nihil possunt esse: ita ne miseri quidem sunt, Cic.

    D) zur Angabe der Bedingung u. Einschränkung, so = mit (unter) der Bedingung (Voraussetzung), mit der Einschränkung, insofern, nur insoweit, praemonstro tibi, ut ita te aliorum miserescat, ne tis (= tui) alios misereat, Plaut. trin. 343. – gew. korresp. mit ut (daß), also ita... ut = nur insofern... daß; doch so od. mit der Einschränkung... daß, zuw. = zwar... aber (s. Beier Cic. de off. 1, 88), pax ita convenerat, ut Etruscis Latinisque fluvius Albula finis esset, Liv.: sed ita triumpharunt, ut ille pulsus superatusque regnaret, Cic.: ita tamen, ut tibi nolim molestus esse, Cic.: ita libenter accipio, ut tibi tamen non concedam, zwar... aber, Cic. – ita quidem, ut etc., nur mit der Einschränkung, daß usw., Cic. – u. ita... ne = so... daß nicht, zwar... aber nicht (kein), ita admissos esse in urbem, ne tamen iis senatus daretur, Liv. – ferner ita... quod, insofern... inwiefern, Cic. – ita... cum, insofern... als, Cic. – ita... si, unter der Bedingung (Voraussetzung) od. insofern... wenn, Cic. u.a.: ebenso ita tamen... si, Cic.

    E) zur Angabe der Bestimmung, des Zweckes, so = mit der Bestimmung, zu dem Zwecke, korresp. mit ut (daß), ad quod bellum duobus consulibus ita missis, ut alter Mithridatem persequeretur, alter Bithyniam tueretur, Cic. Muren. 33.

    F) zur Bezeichnung des Grades = so (betont), so sehr, in hohem Grade, α) bei Verben: ardere censui aedes; ita tum confulgebant, Plaut.: ita conscientia mentem excitam vastabat, Sall. – β) bei Adjj. u. Advv.: di te perduint, fugitive: ita non modo improbus et fatuus, sed etiam amens es, Cic.: nihil est ita durum aut ita iniurium quod (tu) facere adversum possis, quin ego ex te gaudiis amplissimis abundem, Fronto ep. ad Ver. imp. 2, 1. p. 120, 1 N. – ita belle nobis flavit ab Epiro lenissimus Onchesmites, Cic.: de Latinis vero quo me vertam nescio: ita mendose et scribuntur et veneunt, Cic. – mit Negatt., non (haud od. nec) ita = nicht eben, nicht sonderlich, non ita multi, Cic.: haud ita magnā manu, Nep.: non ita multum moratus, Caes.: non ita valde, Cic.: non (haud) ita multo post, Cic. u. Liv.: haud ita multo ante, Liv.

    G) zu Einführung eines Beispiels, so = so zum Beispiel, ita si de re militari dicendum huic erit Sulpicio, Cic. de or. 1, 66.

    lateinisch-deutsches > ita

  • 17 ita

    ita, Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; altindisch iti), demonstrative Pronominalpartikel = auf die bezeichnete Art, in der Art, auf diese Weise, so, also, I) im allg.: a) übh.: te ita velle certe scio, Cic.: ita tempestas ferebat, Cic.: quod cum ita sit, Cic.: quod si ita est, Cic.: omnia ita sunt, Cic.: ut ita dicam, Suet.: ita fit, inquit, so geht es nun einmal, sagte er, Cic.: ita aiunt, Ter.: immo ita volo, Ter.: ita spero quidem, Ter.: ita te mandasse aiebat, Cic.: et hercule ita fecit, Cic. – b) einen folgenden Gedanken einleitend = so, also, folgendermaßen, qui heres institutus esset ita, mortuo postumo filio, Cic.: in tertio de Oratore ita scriptum est: In perpetua autem oratione etc., Quint.: haec ita digerunt: Primum sensum..., secundum..., tum etc., Quint. – bes. m. folg. Acc. u. Infin., ita scripsit ad me, sibi meam condicionem maximo adiumento fuisse, Cic.: collegi me aliquando et ita institui, fortiter esse agendum, Cic.; vgl. Benecke Cic. Lig. 2. p. 10 u. die Auslgg. zu Sall. Cat. 17, 7. – c) est ita od. ita est, factum est ita als bestätigende Aussage od. Antwort, est, iudices, ita, ut dicitur, Cic.: ita est, Lucili, Sen.: ita, ut dicis, facta haud nego, Plaut.: ita, ut dicis, Ter. – est ita, non est ita, Cic.: factum est ita, Cic. – dah. in der Umgangssprache absol. ita = ja (s. Brix Plaut. capt. 259. Lambin Hor. sat. 2, 7, 2), haecine tua domust? Sos. Ita, inquam,
    ————
    Ter.: hostium dico: ita, inquam, hostium, ja, sage ich, der Feinde, Cic.: meus fraterne? D. ita, Ter.: quidnam? inquit Catulus, an laudationes? Ita, inquit Antonius, Cic. – sed tibi hoc video non posse videri? Ita prorsus (ja, ganz gewiß), Cic.: u. so mit andern bestätigenden Partikeln verb., wie ita vero, ita enimvero, ita profecto, Plaut.: non est ita profecto, iudices, Cic. – ita plane, Cic. u. Lact. – d) in einigen Frageformen zur Bezeichnung der Wirklichkeit: α) ita est? also wirklich? Sen. ep. 17, 8. – β) itane? = also wirklich? teils um eindringlicher zu fragen, b. Plaut. u. Ter., teils um seinen Unwillen u. (ironisch) seine Verwunderung auszudrücken (wie ἀληθές), b. Cic.: u. verstärkt itane vero? Plaut. u. Cic. (vgl. Brix Plaut. mil. 844. – γ) quid ita? = wie so? weshalb od. warum das? warum denn? wie kommt das? wie meinst du das? (griech. τί δαί;), bes. als affektvolle Frage, bald im Tone der Überraschung u. des Befremdetseins, bald in dem des Vorwurfs, Plaut., Cic., Liv. u.a.; vgl. Luchs im Hermes 8, 114.
    II) insbes.: A) bei Vergleichen = so, a) zur Bezeichnung der Ähnlichkeit, gew. korresp. mit ut, seltener mit quomodo, guemadmodum, quasi u.a., zB. non ita amo, ut sani solent homines, Plaut.: aperte ita, ut res se habet, narrare, Ter.: ita vero, Quirites, ut precamini, eveniat, Cic.: ut enim magistratibus leges, ita populo praesunt magistratus, Cic.: u. so sicut... ita,
    ————
    Liv.: ita... prout, Cic.: ita, uti (ut) si, Ter. u. Cic.: ita... quomodo, ita... quo pacto, ita... quemadmodum, Cic. u.a.: ita... quasi, ita... tamquam, Cic. u.a.: non ita... quam, Lucr. u. Prop.: ita... veluti, Iustin.: ita... qualis, Quint. – b) ut... ita (und umgekehrt ita... ut) zuw. zur Angabe, daß zwei Gegenstände nebeneinander bestehen = wie... so auch, sowohl... als auch, Hercules ut Eurysthei filios, ita suos configebat sagittis, Cic. – u. umgekehrt, ita expedire, ut turpe non sit, es sei zuträglich, ohne unsittlich zu sein, Cic. – od. daß das eine neben dem andern eingeräumt wird, obgleich man es nicht erwartet = wenn auch... doch, zwar... doch, haec omnia ut invitis, ita non adversantibus patriciis transacta, Liv. – c) in Beteuerungen u. Schwüren, ita mit Coniunctiv... ut mit Indicat. od., wenn ein neuer Wunsch folgt, mit Coniunctiv, so wahr ich wünsche, daß... so gewiß, ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: nam tecum esse, ita mihi omnia quae opto contingant, ut vehementer velim, Cic. – verkürzt, sollicitat, ita vivam (so wahr ich zu leben wünsche), me tua valetudo, Cic.: saepe, ita me di iuvent, te desideravi, Cic. – d) ut quisque mit Superl.... ita mit Superl., s. ut (no. I, B, 2, d).
    B) zur Angabe der Beschaffenheit = so, so beschaffen, von der Art, ita vita hominum est, Ter.: ita sunt res nostrae, Cic. – ita est homo, Ter.: si ita sum,
    ————
    wenn ich so (ein solcher) bin, Cic.: ita ad hoc aetatis a pueritia fui, Sall. – ita ut, so wie = so beschaffen wie, in dem Zustande wie usw., ita ut erat (so [gekleidet] wie er war), in veste domestica, imperator est consalutatus, Suet.: ramulum, ita ut rapuerat, dimisit in gremium, Suet.
    C) zur Angabe der Art u. Weise des Erfolgs bereits angedeuteter Tatsachen, a) so auf diese Weise = unter solchen Umständen, in dieser Lage, nach solchen Vorgängen, und nun (s. Fabri Liv. 21, 54, 3), illum adulescentem... aliquot dies aegrotasse et ita esse mortuum, Cic.: dextrā laevāque a porta Collina, illinc ab Naevia redditus clamor. Ita caesi in medio praedatores, Liv.: ita Iovis illud sacrificium per hanc rationem Theomnasto datur, Cic.: ita legati comiter dimissi, Liv. – b) zuw. zur bloßen Angabe der Ursache, so = deswegen, ne Crustumini quidem... satis se impigre movent. Ita per se ipsum nomen Caeninum in agrum Romanum impetum facit, Liv.; so Tac. Agr. 2. Suet. Caes. 60. – u. so auch itaque (= et ita), wie Cic. de nat. deor. 3, 44; de fato 7. – c) in Folgerungssätzen zur Andeutung einer aus dem Vorhergehenden gezogenen Folge = und so, und demnach, virtus autem actuosa et deus vester nihil agens: expers virtutis igitur: ita ne beatus quidem, Cic.: si igitur non sunt, nihil possunt esse: ita ne miseri quidem sunt, Cic.
    ————
    D) zur Angabe der Bedingung u. Einschränkung, so = mit (unter) der Bedingung (Voraussetzung), mit der Einschränkung, insofern, nur insoweit, praemonstro tibi, ut ita te aliorum miserescat, ne tis (= tui) alios misereat, Plaut. trin. 343. – gew. korresp. mit ut (daß), also ita... ut = nur insofern... daß; doch so od. mit der Einschränkung... daß, zuw. = zwar... aber (s. Beier Cic. de off. 1, 88), pax ita convenerat, ut Etruscis Latinisque fluvius Albula finis esset, Liv.: sed ita triumpharunt, ut ille pulsus superatusque regnaret, Cic.: ita tamen, ut tibi nolim molestus esse, Cic.: ita libenter accipio, ut tibi tamen non concedam, zwar... aber, Cic. – ita quidem, ut etc., nur mit der Einschränkung, daß usw., Cic. – u. ita... ne = so... daß nicht, zwar... aber nicht (kein), ita admissos esse in urbem, ne tamen iis senatus daretur, Liv. – ferner ita... quod, insofern... inwiefern, Cic. – ita... cum, insofern... als, Cic. – ita... si, unter der Bedingung (Voraussetzung) od. insofern... wenn, Cic. u.a.: ebenso ita tamen... si, Cic.
    E) zur Angabe der Bestimmung, des Zweckes, so = mit der Bestimmung, zu dem Zwecke, korresp. mit ut (daß), ad quod bellum duobus consulibus ita missis, ut alter Mithridatem persequeretur, alter Bithyniam tueretur, Cic. Muren. 33.
    F) zur Bezeichnung des Grades = so (betont), so sehr, in hohem Grade, α) bei Verben: ardere censui
    ————
    aedes; ita tum confulgebant, Plaut.: ita conscientia mentem excitam vastabat, Sall. – β) bei Adjj. u. Advv.: di te perduint, fugitive: ita non modo improbus et fatuus, sed etiam amens es, Cic.: nihil est ita durum aut ita iniurium quod (tu) facere adversum possis, quin ego ex te gaudiis amplissimis abundem, Fronto ep. ad Ver. imp. 2, 1. p. 120, 1 N. – ita belle nobis flavit ab Epiro lenissimus Onchesmites, Cic.: de Latinis vero quo me vertam nescio: ita mendose et scribuntur et veneunt, Cic. – mit Negatt., non (haud od. nec) ita = nicht eben, nicht sonderlich, non ita multi, Cic.: haud ita magnā manu, Nep.: non ita multum moratus, Caes.: non ita valde, Cic.: non (haud) ita multo post, Cic. u. Liv.: haud ita multo ante, Liv.
    G) zu Einführung eines Beispiels, so = so zum Beispiel, ita si de re militari dicendum huic erit Sulpicio, Cic. de or. 1, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ita

  • 18 lupus

    lupus, ī, m. (altind. vlupuska-ḥ, griech. λύκος), der Wolf, I) eig.: genus acre luporum atque canum, Verg.: lupi rostrum (Schnauze), Plin.: lupi barba, Wolfsbart (poet. = Wolfsschnauze), Hor.: habitus (Wolfsgestalt), Ambros.: simulacra luporum (der Wölfin mit ihren Jungen), Liv.: lupi rabiosi et voraces, Lact., rapaces, Hor. u. Lact., raptores, Verg.: lupus Martialis od. Martius, dem Mars heilig, Hor. u. Verg.: lupus femina (= lupa), Wölfin, Enn. fr. u. Varro: homo subdolus voluit lupum sub ovis pelle celare, Lact.: im Bilde, numquam defuturos raptores Italicae libertatis lupos, nisi silva, in quam refugere solerent, esset excisa, Vell. 2, 27, 2. – Die Alten glaubten (nach Plin. 8, 80), der Anblick eines Wolfes sei schädlich, u. wenn er den Menschen eher sehe als dieser ihn, so verliere der Mensch die Sprache; dah. vox quoque Moerim iam fugit ipsa; lupi Moerim videre priores, Verg. ecl. 9, 53 sq. – Sprichw.: a) lupus in fabula, der Wolf kommt, wenn man von ihm redet (wenn ein Mensch, von dem man redet, gleich dazukommt), Ter. adelph. 537. Cic. ad Att. 13, 33, 4. Serv. Verg. ecl. 9, 54; ebenso eccum tibi lupum in sermone, Plaut. Stich. 577. – b) lupum auribus tenere, λύκον τῶν ὤτων εχειν den Wolf bei den Ohren halten = sich in großer Verlegenheit befinden, weder aus noch ein wissen, Ter. Phorm. 506. Suet. Tib. 25, 1. – c) ovem lupo committere, den Bock zum Gärtner machen, Ter. eun. 832; vgl. Cic. Phil. 3, 27; ebenso credere ovile lupo, Ov. art. am. 2, 363. – d) lupo agnum eripere, von einer schweren Sache, Plaut. Poen. 776. – e) lupus non curat numerum (ovium), der Wolf frißt auch die gezählten Schafe, Verg. ecl. 7, 52. – f) lupus ultro fugiat oves, möge der Wolf freiwillig die Schafe fliehen (für: möge eine unmögliche Sache möglich werden), Verg. ecl. 8, 52. – g) hāc urget lupus, hāc canis, aiunt, unser »zwischen Tür u. Angel stecken« oder »aus dem Regen in die Traufe kommen« Hor. sat. 2. 2, 64. – II) übtr.: 1) v. der Gefräßigkeit: a) ein gefräßiger Fisch, der gemeine Seebarsch, Laber. com. u. Nep. b. Plin. 9, 61. Varro r. r. 3, 3, 9. Colum. 8, 16, 4. Hor. sat. 2, 3, 32. Mart. 13, 89, 1: Tiberinus, Macr. sat. 3, 16, 11. – b) ein Weichtier, vermutl. Doris Argo (L.), Plin. 11, 80 u.a. – 2) v. den Zähnen: a) ein Gebiß mit eisernen Wolfszähnen (= frenum lupatum), ein Wolfsgebiß, Brechzaum, Ov. trist. 4, 6, 4. Stat. Ach. 1, 281. – b) eine kleine Handsäge, Pallad. 1, 43, 2. – c) ein Haken, Raubhaken, ferrei, Liv. 28, 3, 7. – 3) v. der Ähnlichkeit der Gestalt, der Hopfen, ein Gewächs (Humulus lupulus, L.), Plin. 21, 86. – 4) scherzh. als masc. zu lupa (Buhldirne), Nov. com. 7. – 5) Lupus, ein Beiname der gens Rutilia, s. Rutīlius.

    lateinisch-deutsches > lupus

  • 19 lupus

    lupus, ī, m. (altind. vka-ḥ, griech. λύκος), der Wolf, I) eig.: genus acre luporum atque canum, Verg.: lupi rostrum (Schnauze), Plin.: lupi barba, Wolfsbart (poet. = Wolfsschnauze), Hor.: habitus (Wolfsgestalt), Ambros.: simulacra luporum (der Wölfin mit ihren Jungen), Liv.: lupi rabiosi et voraces, Lact., rapaces, Hor. u. Lact., raptores, Verg.: lupus Martialis od. Martius, dem Mars heilig, Hor. u. Verg.: lupus femina (= lupa), Wölfin, Enn. fr. u. Varro: homo subdolus voluit lupum sub ovis pelle celare, Lact.: im Bilde, numquam defuturos raptores Italicae libertatis lupos, nisi silva, in quam refugere solerent, esset excisa, Vell. 2, 27, 2. – Die Alten glaubten (nach Plin. 8, 80), der Anblick eines Wolfes sei schädlich, u. wenn er den Menschen eher sehe als dieser ihn, so verliere der Mensch die Sprache; dah. vox quoque Moerim iam fugit ipsa; lupi Moerim videre priores, Verg. ecl. 9, 53 sq. – Sprichw.: a) lupus in fabula, der Wolf kommt, wenn man von ihm redet (wenn ein Mensch, von dem man redet, gleich dazukommt), Ter. adelph. 537. Cic. ad Att. 13, 33, 4. Serv. Verg. ecl. 9, 54; ebenso eccum tibi lupum in sermone, Plaut. Stich. 577. – b) lupum auribus tenere, λύκον τῶν ὤτων εχειν den Wolf bei den Ohren halten = sich in großer Verlegenheit befinden, weder aus noch ein wissen, Ter. Phorm. 506. Suet. Tib. 25,
    ————
    1. – c) ovem lupo committere, den Bock zum Gärtner machen, Ter. eun. 832; vgl. Cic. Phil. 3, 27; ebenso credere ovile lupo, Ov. art. am. 2, 363. – d) lupo agnum eripere, von einer schweren Sache, Plaut. Poen. 776. – e) lupus non curat numerum (ovium), der Wolf frißt auch die gezählten Schafe, Verg. ecl. 7, 52. – f) lupus ultro fugiat oves, möge der Wolf freiwillig die Schafe fliehen (für: möge eine unmögliche Sache möglich werden), Verg. ecl. 8, 52. – g) hāc urget lupus, hāc canis, aiunt, unser »zwischen Tür u. Angel stecken« oder »aus dem Regen in die Traufe kommen« Hor. sat. 2. 2, 64. – II) übtr.: 1) v. der Gefräßigkeit: a) ein gefräßiger Fisch, der gemeine Seebarsch, Laber. com. u. Nep. b. Plin. 9, 61. Varro r. r. 3, 3, 9. Colum. 8, 16, 4. Hor. sat. 2, 3, 32. Mart. 13, 89, 1: Tiberinus, Macr. sat. 3, 16, 11. – b) ein Weichtier, vermutl. Doris Argo (L.), Plin. 11, 80 u.a. – 2) v. den Zähnen: a) ein Gebiß mit eisernen Wolfszähnen (= frenum lupatum), ein Wolfsgebiß, Brechzaum, Ov. trist. 4, 6, 4. Stat. Ach. 1, 281. – b) eine kleine Handsäge, Pallad. 1, 43, 2. – c) ein Haken, Raubhaken, ferrei, Liv. 28, 3, 7. – 3) v. der Ähnlichkeit der Gestalt, der Hopfen, ein Gewächs (Humulus lupulus, L.), Plin. 21, 86. – 4) scherzh. als masc. zu lupa (Buhldirne), Nov. com. 7. – 5) Lupus, ein Beiname der gens Rutilia, s. Rutilius.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lupus

  • 20 solea

    solea, ae, f. (solum), I) die Schnürsohle, Sandale, die nur die Fußsohle bedeckte, oberhalb mit Riemen und Bändern geschnürt wurde u. die Fußzehen und den oberen Teil des Fußes frei ließ, Gell. 13, 21, 5 (vgl. calceus), ammentum soleae, Plin.: soleas demere, Plaut., od. deponere (vor Tische), Mart.: soleas poscere (nach Tische), Hor., Sen. rhet. u. Plin. ep.: soleas festinare (eilig anziehen), Sall. fr. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit: a) eine Art Fußfesseln, Zwangsschuhe, Cornif. rhet. u. Cic. – b) eine Art Fußbekleidung der Tiere, die nicht wie die Hufeisen mit Nägeln angeschlagen, sondern angezogen wurde, der Schuh, Colum. u.a. – c) die Zunge, der Zungenfisch (Pleuronectes Solea, L.), eine Art der Schollen, Ov. u. Plin. – d) ein Werkzeug beim Ölpressen, Colum. 15, 52, 6. – e) die Fußsohle der Tiere, Veget. mul. 1, 56, 31.

    lateinisch-deutsches > solea

См. также в других словарях:

  • Mensch: Auf der Suche nach den Ursprüngen des typisch Menschlichen —   Auf die Frage, was eigentlich im Verhalten uns Menschen von Tieren unterscheidet, hat es in der Geschichte der Philosophie und Anthropologie die vielfältigsten Antworten gegeben. Ursprünglich und lange Zeit glaubte man beispielsweise, dass… …   Universal-Lexikon

  • Ähnlichkeit (Philosophie) — Ähnlichkeit ist die Übereinstimmung in einer oder mehreren, nicht aber allen Eigenschaften. Der Begriff bezeichnet eine Beziehung (Relation) zwischen zwei oder mehreren Gegenständen (im weitesten Sinn), die in Hinsicht auf eine oder mehrere,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nach dem großen Kriege — ist ein kleiner historischer Roman[1] von Wilhelm Raabe, der vom August 1860[2] bis zum März 1861 entstand[3] und noch 1861 bei E. Schotte in Berlin erschien. Raabe, der den Text ein Idyll[4] nannte, hat 1902 Nachauflagen erlebt.[5] Fritz… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mensch erscheint im Holozän — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch und erschien erstmals im Jahr 1979. Für ihren isoliert lebenden Protagonisten wird ein tagelanges Unwetter in einem abgeschnittenen Schweizer Bergdorf zur Parabel des eigenen Verfalls… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …   Deutsch Wikipedia

  • Ähnlichkeit — Ähnlichkeit, 1) Übereinstimmung der Dinge hinsichtlich der Qualität u. Form. 2) (Log.) Ä. der Begriffe, das Übereinkommen der Begriffe in gewissen Merkmalen, wie Gold u. Silber einander darin ähnlich sind, daß sie beide Metalle sind. Das Gesetz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Ähnlichkeit — Ähnlichkeit, im allgemeinen die Übereinstimmung mehrerer Dinge in mehreren oder den meisten ihrer Merkmale, im Unterschiede von der Gleichheit oder der völligen Übereinstimmung mehrerer Dinge in allen ihren Merkmalen. Je weniger wesentlich die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»